MLP SE

Lobbying Governance

AI Extracted Evidence Snippet Source

Der Bericht durchläuft alljährlich den Prüfprozess des Vorstands sowie des Aufsichtsrats der MLP SE. Der MLP Nachhaltigkeitsbericht 2023 wurde vom Vorstand freigegeben und vom Aufsichtsrat in seiner Sitzung im März 2024 geprüft und gebilligt; eine Prüfung durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist nicht erfolgt. [...] Politische Interessensvertretung [...] Vor dem Hintergrund der Kommunikationsarbeit mit politischen Akteuren ist MLP im deutschen Lobbyregister registriert, wie es das Gesetz vorschreibt. Konkret war MLP 2023 insbesondere mit Bundestagsabgeordneten aus der Region Rhein-Neckar sowie Fachpolitikern mit Schwerpunkt Finanz- und Sozialpolitik im Austausch. Im Fokus standen dabei einerseits Themen rund um die Region sowie andererseits die Kleinanlegerstrategie der EU sowie die Weiterentwicklung der Altersvorsorge in Deutschland. Es liegen keine weiteren konkreten Konzepte, insbesondere zu politischer Einflussnahme, vor. [...] Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen beziehen sich zum einen auf strukturgegebene Einrichtungen wie zum Beispiel den Bankenverband durch die MLP Banking AG. Der Bundesverband deutscher Banken e. V. vertritt die Interessen des privaten Kreditgewerbes und vermittelt zwischen den Interessen der privaten Banken, Politik, Verwaltung, Verbraucherinnen und Verbraucher und der Wirtschaft. MLP ist außerdem vereinzelt Mitglied in Organisationen, die die Stimme der Wirtschaft in politische Parteien tragen. Dies betrifft den Grünen Wirtschaftsdialog sowie den Wirtschaftsrat der CDU. Daneben sind MLP und seine Tochtergesellschaften Mitglied in diversen regionalen Vereinen oder Organisationen. Diese sind insbesondere im Bereich der Wirtschaftsförderung, aber auch in den Bereichen Bildung, Sport oder Kultur tätig. MLP hat u. a. folgende Vereine und Organisationen durch Mitgliedsbeiträge finanziell unterstützt: [...] Bundesverband deutscher Banken e. V. [...] Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes e. V. [...] Stiftung der Deutschen Wirtschaft e. V. [...] Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e. V.

https://mlp-se.de/redaktion/mlp-se-de/investoren/berichte/2023/mlp-nachhaltigkeitsbericht-2023.pdf

Der Gesetzgeber hat in den vergangenen Jahren großen Einfluss auf die Regulierung der Märkte für die Finanzberatung und somit auf den Markt von MLP genommen, u. a. durch die Finanzmarktrichtlinie (Markets in Financial Instruments Directive II, MiFID II), die Vermittlerrichtlinie (Insurance Distribution Directive, IDD) sowie Anlegerschutzgesetz, Finanzanlagenvermittlergesetz und Lebensversicherungsreformgesetz. Damit zielt der Gesetzgeber auf den Schutz von Verbraucherinteressen ab.

Eingaben bei Gesetzgebungsverfahren erfolgen grundsätzlich über Verbände und Interessenvereinigungen sowie im Rahmen öffentlicher Konsultationsverfahren bzw. von Marktabfragen der nationalen und europäischen Aufsichtsbehörden. Im Jahr 2021 sind durch MLP keine Eingaben bei Gesetzgebungsverfahren erfolgt.

Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen beschränken sich im Wesentlichen auf strukturgegebene Einrichtungen wie zum Beispiel den Bankenverband durch die MLP Banking AG. Hinzu kommen solche an parteinahe Organisationen (siehe unten), die die Stimme der Unternehmen in den politischen Diskurs einbringen. Außerdem ist MLP zu relevanten Gesetzgebungsverfahren im Zuge der Kommunikationsarbeit mit politischen Akteuren sowohl in Deutschland als auch vereinzelt in der EU im Gespräch. MLP hat sich hinsichtlich seiner Public-Affairs-Aktivitäten natürlich für das deutsche Lobbyregister registriert, wie es das Gesetz seit Kurzem vorschreibt. Konkret war MLP 2021 insbesondere mit Bundestagsabgeordneten aus der Region Rhein-Neckar sowie Fachpolitikern mit Schwerpunkt Finanz- und Sozialpolitik im Austausch. Im Fokus standen dabei einerseits Themen rund um die Region sowie andererseits die Weiterentwicklung der Altersvorsorge in Deutschland. Es liegen keine weiteren konkreten Konzepte, insbesondere zu politischer Einflussnahme, vor.

MLP ist mit seiner mittelständischen Privatbank, der MLP Banking AG, Mitglied beim Bundesverband deutscher Banken e. V. – der Bankenverband vertritt die Interessen des privaten Kreditgewerbes und vermittelt zwischen den Interessen der privaten Banken, Politik, Verwaltung, Verbrauchern und der Wirtschaft. Daneben ist MLP in diversen regionalen Vereinen oder Organisationen Mitglied. Diese sind insbesondere im Bereich der Wirtschaftsförderung, aber auch in den Bereichen Bildung, Sport oder Kultur tätig. MLP hat u. a. folgende Vereine und Organisationen durch Mitgliedsbeiträge finanziell unterstützt:

- Bundesverband deutscher Banken e. V.

- Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes e. V.

- Grüner Wirtschaftsdialog e. V.

- Wirtschaftsrat der CDU e. V.

- Stiftung der Deutschen Wirtschaft e. V.

- Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e. V.

https://mlp-se.de/redaktion/mlp-se-de/investoren/berichte/2021/mlp-nachhaltigkeitsbericht-2021.pdf